Ich denke dass der einzige Vorteil ist, wenn man sich in die Vorlesungen online einträgt, der ist, dass man auf einnen Blick seinen Stundenplan sieht und man eventuelle Ausfälle online einsehen kann ... So war das zumindest letztes Jahr auch, meine ich mich zu erinnern.
Ob das anmelden im Prüfungsamt wegfällt, weiß ich nicht, kann es mir aber nicht vorstellen dass es so ist, ... ist vermutlich für die Bachelor-Studiengänge relevant.
Lieber Gruß aus dem Gottesgarten am Obermain Micha
Die HElden werden wohl noch a weng Päda anbieten müssen und jetzt hab ich mich auf Gut Glück in voll vielen Seminaren angemeldet die sind wohl nicht mehr ganz sauber die Guten!!!!
Hallo ihr Lieben, ich hab heut mal mit dem Spiegei an Plausch kabt. Er sagt, dass wir alle im 7.Semi in die Schule gehn müssn, also 1 mal in der Woche halt und dass wir uns dafür für des eine Seminar vom Thoma anmelden müssen. Nur mein Problem is, dass i mi da irgendwie net anmelden kann. Zugriff verweigert! Is des normal? Oda spinnt des Teil wieda mal nur bei mir? Lg
Liebe Frau Röthlein – liebe Frau Kunert, selbstverständlich sind mehrere Seminare möglich. Die Zeiten müssten (möglichst bald) klar sein, die Räume ebenfalls. Wer die gegenwärtigen schweren Mängel abstellen kann, ist dazu – mit Tempo! – verpflichtet: Rechenzentrum, Hochschulleitung… (???). Ich hoffe (und gehe davon aus), dass unsere Fakultät nicht in Verzug ist. – Wenn noch etwas unklar ist, bitte mich anrufen: 908300 oder 80918; oder per Fax 908820 informieren.
Herzlichen Gruß,
Ulrich Willers
Prof. Dr. Ulrich Willers M.A. | Philosophie und Fundamentaltheologie
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt | Fakultät für Religionspädagogik/Kirchliche Bildungsarbeit (FHSt) | 85071 Eichstätt
Die Verantwortung für die Fachstudienberatung übernimmt ab dem kommenden Sommer-Semester 2009 der Kollege Akad. Dir. Dr. Reinhard Thoma (reinhard.thoma@ku-eichstaett.de)
Sprechzeiten gemäß Aushang am Schwarzen Brett der Fakultät im Ulmer Hof bzw. gemäß Angaben auf der homepage; weitere Angaben ebenfalls dort: http://www.ku-eichstaett.de
also so viel ich weiß, müssen wir uns online für die Vorlesungen anmelden, sonst werden wir nicht zu den Prüfungen zugelassen. So war es zumindestens im letzten (für uns) Sommersemester. Aber wir müssen trotzdem die Anmeldetermine beim Spiegel für die Prüfungen einhalten. Also und doppelt anmelden. Das eine ist für die Zulassung und das beim Spiegel für die Prüfungen. Ist aber auch nicht bestätigt. Nur eben so viel ich weiß.
Für das bestimmte Thoma Seminar konnte ich mich am Montag (20.) früh noch anmelden.
An alle Lieben, die für München-Freising studieren! Da ja jetzt die Termine für die Blockseminare bekannt sind, bin ich drauf gekommen, dass sich mein Seminar mit "Rimsting" überschneidet! Gehts euch evtl auch so? Wollte vorher mal lieber nachfragen, bevor jeder einzeln zur Frau Pöschl rennt! Liebe Grüße aus den Bergen, eure Steffi
Wer is denn noch in dem Erlebnispädagogikseminar von der Kurten 25.09. bis 27.09.?
VIELLEICHT können wir ja FAHRGEMEINSCHAFTEN bilden.
Liebe Grüße
Franz
Buhu, ich hab in Eichstätt vor einem Jahr gesagt, ich muss ins avignesische Exil nach München, jetz will i hier nimmer weg. Viva liberalitas monacensis.
Wo man ein wahrhaft freier Mensch ist und nicht eine neue Freundin hat, wenn man mit einer aus dem Wohnheim zusammen heimgeht.
Eisbach, Flaucher, Maximilianstraße, Augustiner Biergarten, euch soll ich gegen den depressiven Donaunebel von November bis Februar tauschen?
Hallo grad kam noch was von Frau Bieberstein rein:
<Liebe Studierende,
<Sie haben sich für das Seminar "Methoden der Bibelarbeit mit Erwachsenen" angemeldet. Über Ihr Interesse an diesem Seminar freue ich mich <natürlich. Aber:
<Gestern habe ich erfahren, dass mir für das kommende Wintersemester ein Freisemester genehmigt worden ist. Das Seminar kann deshalb nicht in <dieser Form stattfinden (es war außerdem für den H I gedacht - aber dieses Problem ließe sich lösen!). Sollten Sie auch nach dem Wintersemester <Interesse an einem solchen Seminar haben, können wir uns ein Blockseminar im kommenden Sommersemester überlegen.
<Es tut mir leid, dass ich Ihre Pläne durcheinander bringe, aber diese Entwicklung der Dinge war für mich so nicht absehbar.
<Mit guten Wünschen für einen schönen Sommer und freundlichen Grüßen <Sabine Bieberstein
Ich hab gleich auf der Campus Seite nachgesehen: Bei Biebersteins Vorlesung zum Johannesevangelium und bei ihrem Seminar zur Johannesoffenbarung steht, wenn man die Nummer anklickt: Status aAbgesagt. Und Anmeldung nicht erlaubt. Paradoxerweise steht in meiner Liste meiner angemeldeten Veranstaltungen immer noch, dass ich angemeldet bin.
Weiß von euch jenand näheres?
Heißt das, wir haben die Sabine geballt im Sommersemester? Genauso wie Pädagogik?
Das kann ja heiter werden...
P.S. Ich hab die Fragen ausformuliert und an Frau Bieberstein geschrieben. Ich hab sie an eine Rundmail an uns alle gebeten, wie es weitergeht.
<meine Mitteilung, dass mir für das kommende Wintersemester ein Forschungssemester genehmigt worden ist, hat einige Fragen ausgelöst. Ich <versuche sie im Folgenden zu beantworten:
<- Im kommenden Wintersemester werden von mir keine Vorlesungen und Seminare angeboten.
<- Ein Ausnahme ist die Veranstaltung für die DiplomandInnen (Neutestamentliche Methodenlehre). Es ist also möglich, bei mir in den kommenden <beiden Semestern eine Diplomarbeit zu schreiben. Diese wird ganz regulär und wie immer betreut.
<- Bis zu Ihrer Diplomprüfung nach dem 8. Semester brauchen Sie zumindest noch eine Vorlesung zum Johannesevangelium und eine Vorlesung zu <Paulus. Beide werden im Sommersemester von mir angeboten werden, eine davon evtl. im Block.
<- Sollten Sie noch Interesse an einem neutestamentlichen Seminar im Sommersemester haben, werde ich eines im Sommersemester anbieten. <Vielleicht können Sie untereinander über Ihre Bedürfnisse ins Gespräch kommen,
- Ich werde im Wintersemester ganz normal per e-Mail und auch an einigen Tagen in Eichstätt persönlich erreichbar sein.
<Da nicht alle Studierenden über diesen Weg erreichbar sind, bitte ich die KurssprecherInnen, diese Informationen entsprechend im Kurs zu <kommunizieren.
<Mit guten Wünschen für einen schönen Sommer und freundlichen Grüßen
Mein lieber Franz! :-) De Elli und ich sand a im Erlebnispädseminar. Mia zwoa san scho moi a Fahrgemeinschaft, weil wir hoid wirklich bloß 1 mal umfallen müssn. Aba wenn du irgendwie nach BGL kommen kannst, nehmen wir dich natürlich gerne mit! Aba eine Frage noch: Was bedeutet: "Bitte überlegen Sie, welche Erwartunen und pers. Ziele Sie für dieses Seminar haben. Literaturanregungen liegen im Dekanat aus. ... Beitrag in der Liste..." Welcher Beitrag? Elli und ich kapierns nicht! Glg, Steffi
auf der Fakultätsseite, unter "Aktuelles" steht jetzt eine Auflistung aller Blockseminare. Ich habe mich für das Surzykiewicz-Seminar "Umgang mit Konflikten" angemeldet. Das steht in der Liste unter "Pastorale Gesprächsführung".
Frage: Einige von euch haben doch schon ein Seminar in Pastoraler Gesprächsführung belegt...
Wie wurde das auf dem Grünen Zettel eingetragen? Unter Pädagogik?
Außerdem is mir gerade aufgefallen, dass man sich im Internet nicht nur beim Thoma für die Didaktische Übung zum Schulpraktikum nicht mehr anmelden kann.
Auch bei der Stimmbildung Eham steht jetzt plötzlich "Internet-Anmeldung nicht erlaubt" und meine schon erfolgte Anmeldung wurde gecancelt.
Das hab ich aber erst gesehen, als ich im Campus-System auf "Meine Anmeldungen" geklickt habe. Ganz schön intransparent. Was soll das denn?
Hallo ihr Lieben! Also, i kann mi a net anmelden für de Schulrefelx beim Thoma! Allerdings hab i mi zur Stimmbildung angemeldet und bin da nach wie vor dabei! Aber ich kapier des ganze System leider a net! Liebe Grüßchen aus den Bergen, eure Steffi