Ich hab gerade mit Frau Kunert telefoniert, wie es mit der Semiareinschreibung fürs Wintersemester ausschaut:
Frau Kunert hat meine Vermutung bestätigt, dass es wieder nur online möglich sein wird. Zitat: "Des wird wieder chaotisch."
Wenn ihr jetzt die KU-Campus-Seite besucht, werdet ihr feststellen, dass da schon viele Veranstaltungen gelistet sind, aber Anmeldung noch nicht möglich ist.
Laut Frau Kunert ist der Anmeldetermin Montag, 20. Juli. Wie gehabt 8.00 morgens. OHNE GEWÄHR meinerseits.
ACHTUNG es wird keine Sonderrechte für uns geben. Bei den Seminaren, die nicht extra für den HII sind, müssen wir aufpassen, dass uns der künftige GII nicht alles wegschnappt.
Also verpennt es nicht,euch anzumelden! Schließlich brauchen wir noch ein jeder ganz spezifische Seminare, (was halt noch auf dem grünen Zettel fehlt) um zu den Diplomprüfungen zugelassen zu werden.
Nicht aufregen! Hilft doch alles nichts!
Also denn, verabschedet euch mal schön und genießt die Ruhe.
Ich hab grad mit der Studentenkanzlei telefoniert und wollt euch die Infos kurz weitergeben:
1. Die Rückmeldefrist is npch bis übermorgen!!! Schleunigst rückmelden...
2. Ihr müsst da die VERÄNDERUNGSANZEIGE, die bei den Vordruck mit der Überweisung dabei is, an die Kanzlei schicken und da ankreuzen, dass ihr wieder in den theoretischen Semestern seid!!!
3. Falls jemand keine Studiengebühren zahlen muss, aber die Bescheinigung dafür noch nicht hat, dann trotzdem jetzt das Geld ohne die 500 Euro überweisen und dann die Bescheinigung so schnell wie möglich nachreichen... Den Antrag dazu gibts auf der Homepage...
Viele Grüße aus Hessen, mittlerweile haben wir es ja fast alle geschafft!!
vorgestern hab ich diesbezüglich den Willers in seiner Sprechstunde besucht.
Er hat nochmals mit Frau Kunert telefoniert. Resultat: 1. Es stehen noch nicht alle Seminare im Netz. Da kommt noch was. 2. Zeiten und Räume der Veranstaltungen sind noch unklar, wegen dem Dauerproblem Raumnot.
3. Der 20. Juli ist der VORAUSSICHTLICHE Einschreibetermin. (Voraussichtlich ist dreimal zu unterstreichen!)
Es wird noch weitere Seminare geben. Willers hat mir zugesagt, für noch mehr Pädagogikseminare zu sorgen, da Staudi ja weg ist und wir die Pädagogik-Seminare unbedingt brauchen.
Naja, du hast doch zum Vordiplom diesen grünen Zettel abgegeben. Hast du dir den zufällig kopiert? Falls nicht, musst du da zum Spiegel und der kann dir dann nomal sagen, wie viele Stunden du in welchem Teilbereich schon hast.
Hm, hab zwar meinen grünen Schein kopiert, aber deshalb weiß i ehrlich gesagt a ned genau wie viele Stunden i in jedem dieser Fächergruppen belegen muss! Weiß nur, dass wir jeweils 12 SWS brauchen. Ist des egal wie die sich zusammensetzen?!? Und wie ist des dann mit nem Schwerpunkt? Blick da momentan leider echt nicht durch :-(
da sind wir schon zu zweit... naja und wie gesagt ab donnerstag bin ich nicht in deutschland. und heute ist der erste tag wo ich mal wirklich frei hab, irgendwie ham die mich in schweinfurt noch sehr in beschlag genommen
2 SWS Gemeindepastoral oder Jugend-Schul-Pastoral oder Liturgik oder Homiletik oder Pastorale Gesprächsführung (Vorlesung zählt hier nicht!)
4 SWS Pädagogik oder Psycholigie oder Soziologie
6 SWS im Wahlpflichtbereich Jugend-Schul-Pastoral oder Heilpädagogik --> falls kein Wahlpflichtbereich gewählt wird, sind diese Stunden frei wählbar
6 SWS frei wählbar aus beliebigen Bereichen
So das war mal das. 12 SWS mussten wir haben, 14 durften wir maximal mitnehmen. D. h. wer im Grundstudium 14 Stunden gemacht hat, muss etz noch 10 machen. 24 SWS müssen wir zum Schluss haben.
Wer nimmer weiß, was er wo wie gemacht hat, der sollt am besten einfach der Spiegel anrufen, der kann einem des am besten sagen.
Vorsichtshalber auch noch eine Info zu den Seminararbeiten:
1 Seminararbeit in AT oder NT oder in systematischer Theologie (Dogmatik, Funda, Moraltheologie, Sozialethik) oder in historischer Theologie (Kirchengeschichte, Philo, Grenzfragen) oder in Spiritualität (hab noch keine Ahnung, was das ist, aber laut Vorlesungsplan dürfen wir dazu im 7. Semester eine Vorlesung dazu genießen)
1 Seminararbeit in praktischer Theologie (Gemeindepastoral, Jugend-Schul-Pastoral, Liturgik, Homiletik, RelPäd, HeilPäd, Pastorale Gesprächsführung) oder in den humanwissenschaftlichen Fächern (Pädagogik, Psychologie, Soziologie)
1 Seminararbeit im Wahlpflichtbereich (Jugend-Schul-Pastoral oder Heilpädagogik) --> Ist kein Wahlpflichtbereich gewählt worden, darf das Fach frei gewählt werden!
Also, am Ende unseres Studiums muss jeder 3 Seminararbeiten, wie oben aufgelistet, haben.
Ach, und was mir grad noch so einfällt: ein verpflichtendes Seminar für uns ist "Stimmbildung". Das müssen wir im Lauf des Studiums einmal belegen und es zählt aber nicht zu den Seminarstunden, die wir so noch machen müssen (siehe oben). Also nicht vergessen!
Sodala, ich hoff, ich konnt euch ein wenig helfen. Falls noch was diesbezüglich is, dann bin ich noch eineinhalb Wochen zu erreichen.